Nach den Sommerferien hat die Sandplatz-Saison 2025 zum Abschluss nochmal ordentlich Fahrt aufgenommen – und dem HTC weitere Aufstiege beschert! Und so wurde gespielt:
HTC Herren 60 – Dorstener TC 5:1
Der erste Glückwunsch geht an die Herren 60 – mit einem überzeugenden Heimsieg gelang dem Team der Aufstieg in die Verbandsliga! Eine tolle Leistung und großer Respekt! Bereits nach den Einzeln wurde ein solider Grundstock gelegt: Thomas Pelster, Dirk Plogmaker und Andreas Koch fuhren klare Zweisatz-Siege ein. Und weil im Anschluss beide Doppel-Paarungen erfolgreich waren (Pelster/Schriewer im Match-Tiebreak, Wulf/Plogmaker glatt in zwei Sätzen), konnte nach den verwandelten Matchbällen ordentlich gefeiert werden…
TC Grün-Weiß Neuenkirchen – HTC Herren 40 4:5
TC Altschermbeck – HTC Herren 40 8:1
Mit einem Auswärtssieg und einer finalen Auswärtsniederlage endete die Saison der Herren 40. Zunächst das Saisonhighlight: in Neuenkirchen konnte endlich der Premierensieg in 2025 eingefahren werden. Maßgeblich beteiligt war Kapitän Philipp Lücke, der nicht nur im Einzel (10:7 im Match-Tiebreak) punktete, sondern an der Seite von Henning Zobel auch den letztlich entscheidenden Punkt im Doppel erkämpfte (10:8 im Match-Tiebreak)!
Zum Abschluss setzte es dann eine Niederlage in Schermbeck. Gewürdigt werden soll jedoch der Sportskamerad Maik Schrief, der mit einem überzeugenden Zweisatz-Sieg für den Ehrenpunkt sorgte. Darüber hinaus soll nicht unerwähnt bleiben, dass insgesamt drei Partien erst im Match-Tiebreak verloren gingen.
HTC Herren 30 – TC Blau-Gold Lüdinghausen 2 3:3
Am letzten Spieltag ging es für die Herren 30 um alles. Die Konstellation war recht simpel – das Team musste punkten und Mecklenbeck durfte nichts gegen Mauritz holen. Lüdinghausen musste gewinnen, um aufzusteigen. In teils spannenden und nervenaufreibenden Spielen konnten sich die Nr. 2 und Nr. 3 des HTC – André Danowski/Torben Huxoll – durchsetzen. Für Pascal Feldmann und Jan van Buer war leider nichts zu holen. Somit ging es mit 2:2 in die Doppel.
Hier kam es dann, als hätte es ein Drehbuch gegeben, in beiden Spielen zum Match-Tiebreak. Das Doppel Danowski/van Buer war eher fertig, allerdings leider mit 5:10 im Hintertreffen.
Somit kam es auf das Doppel Feldmann/Huxoll an. Hier behielt man die Nerven und konnte sich mit 10:5 durchsetzen. Die Partie ging also tatsächlich 3:3 aus, Lüdinghausen verpasste den angepeilten Aufstieg. Leider gab es aus Hiltrup keine guten Nachrichten, da Mecklenbeck das Spiel gewinnen konnte. Somit war der HTC-Abstieg leider besiegelt.
Fazit des Teams: „Wir hatten unseren Spaß in dieser Saison, haben etwas dazu gelernt und werden die nächste Saison dann wieder neu angreifen.“
HTC Herren – TC Blau-Weiß Borken 4:2
TV Feldmark Dorsten – HTC Herren 5:1
Die Herren 1 feiern am vorletzten Spieltag den erneuten Aufstieg!
Der nächste Aufstieg für die Herren 1 war bereits nach einem 4:2-Heimerfolg in der vorherigen Woche beschlossene Sache. Gegen Blau-Weiß Borken konnten im Einzel Patrick Webb, Niklas Hüls und Maik Knoblich klare Zweisatz-Siege einfahren. Lediglich Pascal Feldmann musste sich denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Den entscheidenden vierten Punkt konnten Maik Knoblich und Niklas Hüls im Doppel einfahren. Somit war den Jungs bereits vor dem letzten Spieltag der Aufstieg in die Kreisliga nicht mehr zu nehmen! Wir gratulieren ganz herzlich – eine echt starke Leistung!
Beim Saisonabschluss in Dorsten gelang Maik Knoblich der einzige Punktgewinn für die Seestädter – Knoblich siegte glatt mit 6:2 6:3.
HTC Herren 2 – TC Blau-Weiß Ottenstein 4:2
Ähnlich wie bei den Herren 30 ging es hier auch noch um alles: der Aufstieg könnte – bei einem eigenen Sieg und einer Niederlage/Unentschieden von Stadtlohn/Ahaus 5 im Spitzenspiel – noch gelingen. Julien Weiß, Arne Feldmann und Jan Lepper schafften in ihren Einzeln jeweils einen recht glatten Sieg. Lediglich Max Niehoff musste sich an Position 1 geschlagen geben. Die Ausgangslage war also recht gut für die Doppel, denn ein Sieg würde reichen, um den Tagessieg zu holen.
Gespielt wurde mit Niehoff/Weiß im ersten und Feldmann/Lepper im zweiten Doppel. Dieses entpuppte sich auch als das glücklichere, da man hier deutlich mit 6:1 6:0 gewinnen konnte. Im ersten Doppel war leider nichts zu holen, was aber keine Auswirkung auf den Tagessieg hatte. Leider erreichte das Team im Nachgang – auch hier die Parallele zu den Herren 30 – die Nachricht, dass Stadtlohn/Ahaus 5 das Spiel gegen Gahlen gewinnen konnte. Somit hat es in dieser Saison leider nicht für den Aufstieg gereicht.
TC Rot-Weiß Dülmen 2 – HTC Damen 30 2:4
Am Sonntag stand der letzte Spieltag für die neu gegründete Damen 30 an. Bereits als Aufsteiger feststehend (nochmals Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!), ging es zum Nachbarschaftsduell nach Dülmen. Der HTC wollte sich hier keine Blöße geben, die komplett weiße Weste beibehalten und ohne Verlustpunkt die Saison beenden.
Nach den Einzeln sah es für dieses Unterfangen bereits sehr gut aus, da Natascha Webb, Madri Graef und Maren Feldmann ihre Einzel gewinnen konnten. Somit ging es mit einem Stand von 3:1 in die Doppel. Madri Graef wurde durch Tamy Diez ersetzt, hierdurch ergaben sich die Paarungen Webb/Pattalon und Feldmann/Diez. Im ersten Doppel kamen Webb/Pattalon zu einem recht ungefährdeten 6:3 6:4, was den Gesamtsieg bereits fix machte und auch Birte Pattalon (nach ihrem verlorenen Einzel) einen versöhnlichen Tagesabschluss bereitete. Das zweite Doppel Feldmann/Diez musste sich leider mit 7:10 im Match-Tiebreak geschlagen geben.
Der Endstand war somit 4:2, was bei unseren Damen die blütenweiße Weste bestehen ließ. Ebenso konnten die Gastgeberinnen aus Dülmen verspätet am Abend ebenfalls noch über den Aufstieg jubeln. Als Fazit der Saison lässt sich festhalten: Die neu gegründete Mannschaft aus erfahrenen, etablierten Spielerinnen gemischt mit Wieder- und Neueinsteigern, schafft verlustpunktfrei den direkten Aufstieg und startet in der kommenden Saison in der Kreisliga. Der Spaß soll erneut an erster Stelle stehen – mal schauen, wo es dann am Ende hingehen wird.
Unsere HTC-Herren, die gegen Borken den Aufstieg klargemacht haben:
