Am vergangenen Donnerstag fand im Clubheim an der Blumenstraße die diesjährige Mitgliederversammlung des Halterner Tennis-Clubs statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Philipp Lücke, nutzte der neue Clubwirt Sami Sahin die Gelegenheit, sich bei allen vorzustellen, die ihn und sein Team seit der Saisoneröffnung im April noch nicht kennenlernen konnten. Im Anschluss folgte das Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.

Mit der Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder kam es zum ersten Höhepunkt der Versammlung. Herauszuheben sind hierbei sicherlich diejenigen HTClerinnen und HTCler, die dem Verein bereits seit einem halben Jahrhundert die Treue halten – namentlich Sigrid Hahn, Sabine Stadler, Marianne Schwanewilm und Marcus Schriewer. Der aktuelle Sportwart des HTC wurde für sein langjähriges Wirken im Vorstand und sein hohes Engagement darüber hinaus noch mit der goldenen Vereinsnadel geehrt – wohlverdient, lieber Marcus!

Weitere Glückwünsche und kleine Präsente gingen an Marlies Brauner, Petra Hüls und Brigitte Wiese (40 Jahre) sowie an Niklas Hüls, Birgit Mordhorst, Hans-Joachim Ontrup, Ingrid Schriewer und Bernhard Schulte (20 Jahre).

Das erste Thema im Bericht des 1. Vorsitzenden Philipp Lücke war ein kurzer Rückblick auf die letztjährige Trennung von der Clubgastronomie BTortas sowie die herausfordernde Suche nach neuen Clubwirten mit gastronomischer Expertise und einem tragfähigen Konzept. Man freue sich, mit Sami Sahin & seiner Familie jemanden für den HTC gewonnen zu haben, der diese wichtigen Punkte erfülle und darüber hinaus auch typmäßig gut zum Verein passe, so Philipp Lücke weiter. Ein knapper Streifzug durch vergangene Veranstaltungen sowie bereits angelaufene Events & Ereignisse im Kalenderjahr 2024 incl. der notwendigen Sanierung der maroden Wasserleitung rundeten seine Ausführungen ab.

Marcus Schriewer hob in seiner Funktion als 1. Sportwart insb. den letztjährigen Aufstieg der Damen 40 in die Münsterlandliga hervor, dies war jedoch leider einer der wenigen Lichtblicke einer ansonsten sehr durchwachsenen Sommersaison 2023 aller angetretenen HTC-Mannschaften. Dem gegenüber stand die erfolgreiche Ausrichtung mehrerer Turniere im Jahresverlauf – für die anstehenden Turniere im laufenden Jahr warb Marcus Schriewer eindrücklich um eine höhere Beteiligungsquote von HTC-Mitgliedern. Der HTC startet nur noch mit 10 Erwachsenen- sowie 3 Kinder- bzw. Jugend-Teams in die Saison.

Das Jugendwarte-Team Madri Graef / Christoph Kemper startete seinen Jahresbericht mit einer Ehrung – die beiden U15-Junioren Paul Kemper und Paul Kolb konnten in der Winterrunde ungeschlagen Platz 1 in ihrer Gruppe erringen und wurden dafür mit viel Applaus der Mitglieder sowie Einkaufsgutscheinen belohnt. Bewährte Kinder- und Jugend-Aktivitäten wie das beliebte HTC-Camp mit Zelten, die Ausrichtung von Turnieren und der Tag der offenen Tür wurden im Anschluss kurz skizziert.

Geschäftsführer Andreas Hahn führte in seinem Kassenbericht routiniert durch die HTC-Geschäftszahlen des Jahres 2023. Trotz notwendiger Ausgaben, noch ausstehender Zahlungen von BTortas und gestiegener Verbandsbeiträge konnte Andreas Hahn den anwesenden Vereinsmitgliedern ein nahezu ausgeglichenes Jahresergebnis präsentieren. Im Nachgang seiner Ausführungen folgte die Mitgliederversammlung der Empfehlung der Kassenprüfer Werner van Buer / Hubert Middrup und entlastete den gesamten Vorstand einstimmig.

Vormerken sollten sich alle HTC-Mitglieder bereits jetzt den Zeitraum vom 23.-29.06.2025. Anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums plant der Vorstand eine Festwoche mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen – ein Höhepunkt wird dabei sicherlich der Festabend am Samstag, den 28.06.2025, im Seeblick (Stadtmühlenbucht) sein. Um das HTC-Jubiläum gebührend feiern zu können, bat Andreas Hahn um Unterstützung: wer noch alte Fotos, Dokumente oder sonstiges Material mit HTC-Bezug besitzt und/oder sich bei der Vorbereitung der Festwoche einbringen möchte, darf sich jederzeit mit dem Vorstand in Verbindung setzen.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ berichtete Philipp Lücke von der geplanten Schließung der Tennisplätze im „SportBalance“ an der Annabergstraße und wies auf mögliche Konsequenzen für das anstehende Wintertraining hin. Er ergänzte, dass noch Gespräche mit den Betreibern der Tennishalle ausstünden und dass man sich parallel um Alternativen bemühe. Abschließend dankte Philipp Lücke allen Mitgliedern für ihr Kommen und allen Vorstandsmitgliedern für die engagierte Zusammenarbeit. Die Versammlung wurde gegen 21.30 Uhr offiziell geschlossen.

Nachfolgend einige Impressionen des Abends:

Clubwirt Sami Sahin stellt sich bei der Mitgliederversammlung vor
Ehrung für 50 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Sigrid Hahn
Ehrung für 50 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Sabine Stadler
Ehrung für 50 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Marcus Schriewer
Ehrung für 40 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Petra Hüls
Ehrung für 40 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Brigitte Wiese
Ehrung für 20 Jahre HTC-Mitgliedschaft: Birgit Mordhorst
Verleihung der goldenen HTC-Nadel für besondere Verdienste: Marcus Schriewer
Ehrung für Platz 1 in der Winterrunde: Paul Kolb und Paul Kemper
Mitgliederversammlung am 16.05. – Vorstand einstimmig entlastet